Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website gemäß Art. 13 DSGVO.
1
.
Verantwortlicher
Walter Grundwerte GmbH
Geschäftsführer: Felix Walter
Ehgart 5
83629 Weyarn
Deutschland
E-Mail: fw@walter-grundwerte.de
2
.
Hosting
Unsere Website wird von Webflow (Webflow, Inc.398 11th Street, 2nd FloorSan Francisco, CA 94103United States) gehostet (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/privacy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung und Verfügbarkeit unserer Website haben. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, insbesondere wenn Cookies oder Zugriffe auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) genutzt werden. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
3
.
Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Website erfasst unser Hostinganbieter automatisch folgende Daten:
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Fehleranalyse und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Verarbeitung der Zugriffsdaten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um den Betrieb und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Da unser Hostinganbieter Webflow seinen Sitz in den USA hat, kann es zu einer Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA kommen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/privacy.
4
.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies:
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen (z. B. Sprachauswahl oder Cookie-Hinweis). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei nicht. Zusätzlich verwenden wir Cookies zur Messung der Besucherzahlen (Webflow Analytics). Diese Cookies sind essentiell und werden im Cookie-Banner erwähnt. Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen setzen wir ein technisch notwendiges Cookie ein, das speichert, ob Sie der Anzeige der Cookie-Meldung zugestimmt haben. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und läuft nach [z. B. 30 Tagen] automatisch ab.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien Bereitstellung sowie an der Reichweitenmessung unserer Website besteht. Sofern im Rahmen des Cookie-Banners eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Server-Log-Dateien:
Der Hosting-Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung sowie an der Optimierung unserer Website.
Anfragen per E-Mail oder Telefon:
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt) zwecks Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Webflow Web Analytics:
Diese Website verwendet Webflow Web Analytics, einen Dienst der Webflow, Inc.398 11th Street, 2nd Floor San Francisco, CA 94103 United States.
Webflow erhebt ausschließlich anonymisierte Daten, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Gerätetyp, Stadt-Level-Standort). Es werden keine Cookies gesetzt, keine IP-Adressen vollständig gespeichert und keine personenbezogenen Daten erhoben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der anonymen Auswertung zur Optimierung unserer Website.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://webflow.com/legal/privacy.
Kontaktformular (Webflow Forms):
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Webflow handelt hierbei als technischer Dienstleister, der uns die Formulare zur Verfügung stellt, ohne die Daten selbst zu eigenen Zwecken zu verarbeiten.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder Durchführung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Die Datenübertragung erfolgt über eine sichere SSL-/TLS-Verbindung an Webflow (Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, United States), auf deren Servern das Formular gehostet wird. Es kann dabei zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Wir weisen darauf hin, dass für die USA kein der EU entsprechendes Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Webflow erhalten Sie unter:
https://webflow.com/legal/privacy
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5
.
Social Media Links
Unsere Website enthält einfache Links zu unseren Social-Media-Profilen auf externen Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn. Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten an diese Dienste übermittelt. Erst durch das aktive Anklicken eines Links verlassen Sie unsere Website und werden zu dem jeweiligen Dienst weitergeleitet. Es werden keine Social Media Plugins verwendet, die automatisch Daten übertragen.
Wir betreiben auf diesen Plattformen öffentlich zugängliche Profile, um mit Nutzern zu kommunizieren und unsere Leistungen darzustellen. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformanbieter kommen – etwa zur Erstellung von Nutzungsprofilen für Werbung oder Marktforschung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Soweit Sie mit uns über Social Media interagieren, sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformanbieter datenschutzrechtlich verantwortlich gemäß Art. 26 DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass Nutzerdaten dabei auch außerhalb der EU (z. B. in die USA) übertragen und dort verarbeitet werden können. Hierdurch können sich Risiken für die Nutzer ergeben, z. B. bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kommunikation und Außendarstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie vom Plattformanbieter um eine Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
6
.
Rechte der betroffenen Personen und Sicherheit
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an: fw@walter-grundwerte.de
Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten.
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung unserer im Impressum angegebenen Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung (Spam).
7
.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist z. B. das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
8
.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
9
.
Stand
Oktober 2025